Der Renault Arkana / Arkana E-Tech Hybrid - Die Presse über uns

Arkana - Fährt sich angenehm und sieht gut aus

Zu einer ersten Probefahrt startete „auto, motor und sport“ (Ausgabe 9/2021) mit dem neuen Renault Arkana und verteilte anschließend viel Lob. „Diesseits von Premium ist der Arkana ziemlich konkurrenlos als moderat motorisiertes SUV-Coupé. Er fährt sich angenehm und sieht gut aus“, so der erste Eindruck.
Mit knapp 4,6 Metern Länge schiebe sich das Europa-Modell, das im Gegensatz zur Russland-Variante nicht auf einer Dacia-Plattform steht, in die Lücke zwischen den konventionellen SUV Kadja und Koleos. Seine coupéhafte Dachlinie verlaufe fast zehn Zentimeter niedriger als die des gut zehn Zentimeter längeren Koleos, was dem Auftritt etwas Geducktes, aber Bulliges verleihe.
„Wer durch die fahrgemeinschaftliche Rangordnung komplimentiert wird, erkennt schnell, dass Design stärker gewichtet wurde als Raumausnutzung. Andererseits: Erst ab 1,90 Metern Körpergröße wird die Luft überm Kopf dünn und lange Beine haben Kontakt zum Vordersitz. Vorn, im markentypisch eingerichteten Cockpit samt hochauflösendem Touchscreen-Monitor (Basisausstattung Zen: 18-cm-Querformat; Intens und R.S. Line: 23,6-cm-Hochformat mit serienmäßigem Navi-System) ist das Raumgefühl allerdings angenehm luftig“, erläutert das Magazin.
Was schon vorm Drücken des Startknopfs auffalle (schlüsselloser Zugang stets Serie), sei die seitenhalt-starke Ausformung der groß dimensionierten Vordersitze. Auch das Kofferraum-Volumen sei mit 513 Litern üppig. Da dürfe der Familienurlaub gern kommen, wenn es Corona endlich wieder zulässt.
Zum Verkaufsstart trete der Arkana als TCe 140 mit Preisen ab 27.850 Euro mit einen fröhlich ziehenden und drehenden 1,3-Liter-Turbomotor (140 PS) an, an dem ein 12-Volt-Startergenerator sanft boostend zur Seite stehe. Ohne Aufpreis gebe es ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, dessen Gangwechsel sich gut mit dem Gaspedal steuern ließen.
Die leichtgängige Lenkung und das behände Fahrwerk täten ein Übriges, dass am serienmäßigen Multifunktionslenkrad Freude aufkommt. „Überdies gibt es reichlich Assistenz - und demnächst einen stärkeren Benziner (TCe 160) sowie einen 143 PS starken Vollhybrid namens E-Tech 145“, berichtet „auto, motor und sport“. (konjunkturmotor.de - Redaktionsdienst, KK, April 2021)


Verbrauchs- und Emissionswerte:

Kraftstoffverbrauch (kombiniert, ltr./100 km):
Benzin: 7,5 - 3,2 (WLTP)

co2-Emission (kombiniert, gr./km):
Benzin: 133 - 107 (WLTP)

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- und Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH , Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.

 

Autohaus Wernicke

Wuthenower Str. 12b
16827 Alt Ruppin

Telefon: 0 33 91 / 7 80 50
Telefax: 0 33 91 / 78 05 19

Zur Standortseite bitte hier klicken

Öffnungszeiten

Verkauf

Montag - Freitag
8.00 - 18.00 Uhr

Samstag
9.00 - 13.00 Uhr

Schautage
Bitte hier klicken!

Service

Montag - Freitag
6.30 - 18.00 Uhr

Samstag
8.00 - 13.00 Uhr

Öffnungszeiten

Verkauf

Montag - Freitag
8.00 - 18.00 Uhr

Samstag
9.00 - 13.00 Uhr

Schautage
Bitte hier klicken!

Öffnungszeiten

Service

Montag - Freitag
6.30 - 18.00 Uhr

Samstag
8.00 - 13.00 Uhr

Verbrauchs- und Emissionswerte

Anfahrt

Anfahrt

Anfahrt