Espace - Der Neue kommt als SUV

Seit Generationen ist der Renault Espace als Familienvan unterwegs. Jetzt folgt der neue - als SUV. „autoBILD“ (Ausgabe 13/2023) hat sich das Modell von innen und außen angesehen. „Äußerlich erinnert er an den Austral, nur größer. Innen fühlt er sich deutlich geräumiger an als sein Vorgänger, obwohl er kleiner ist. Was einst als praktischer Reisebegleiter für Familien startete, hat sich mit der sechsten Generation zum Hochsitz gemausert“, heißt es in dem Bericht.
Der Neue sei kleiner geworden, und das in einer Zeit, in der andere Autos immer weiter wachsen würden. Ganze 14 Zentimeter habe der neue Espace in der Länge verloren, sei jetzt 4,72 Meter lang. Und er sei nun auch knapp einen Zentimeter flacher.
„Das soll geräumig sein? Ja, ist es. Äußerlich wirkt der neue Espace eher wie ein etwas größerer Austral. Die Scheinwerfer mit der C-förmigen Leuchtgrafik sind grundsätzlich bekannt, gehen zur Mitte in einen steil stehenden Kühlergrill über. Darüber liegt die neu gestaltete Motorhaube mit ihren sportlich anmutenden Powerdomes. Hinten ist wieder Austral-Upsizing angesagt, die Rückleuchten ragen weit bis in die Mitte“, erläutert das Magazin.
Im Innenraum spüre man besonders auf der Rücksitzbank, wie viel mehr Luft der Franzose biete. Die Beinfreiheit sei ordentlich, die Sitze in Reihe zwei ließen sich ganze 22 Zentimeter verschieben. Sind sie ganz vorn, profitiere der Kofferraum und schlucke beim Fünfsitzer bis zu 777 Liter, maximal seien es 1818 Liter. Wenn man den Passagieren den Platz gönnt, gingen noch 581 Liter in das Gepäckteil, beim Siebensitzer mindestens 159 Liter. Auch über dem Kopf sei jetzt mehr Luft, mit 1,90 Meter Größe könne man gut im Espace sitzen, ohne irgendwo gegenzustoßen.
„Eine Reihe weiter vorn ist es nicht weniger luftig, man sitzt auf bequemen Gestühl, wahlweise mit Leder oder lederfreien Materialen. Dazu spendieren die Franzosen dem Espace gleich zwei große Displays mit 12 und 12,3 Zoll optional lassen sich weitere wichtige Fahrdaten per Head-up-Display in die Frontscheibe projizieren“, so „autoBILD“. Unter der Haube gebe es künftig nur noch einen Vollhybrid-Benziner. (konjunkturmotor.de - Redaktionsdienst, KK, April 2023)

Renault Espace E-Tech Full Hybrid 200, Benzin, 146 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): niedrig: 3,8; mittel: 4,2; hoch: 4,2; Höchstwert: 5,6; kombiniert: 4,6; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 105 (Werte nach WLTP)*.
Renault Espace: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 4,6-4,6; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 105-105 (Werte nach WLTP)*.

   


 
Kraftstoffverbrauch (kombiniert, ltr./100 km):
Benzin: 5,8 - 3,8

co2-Emission (kombiniert, gr./km):
Benzin: 110 - 105

• Mehr aktuelle News?


Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- und Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH , Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.

 


 

 

 

 

 

 
Autohaus Wernicke

Wuthenower Str. 12b
16827 Alt Ruppin

Telefon: 0 33 91 / 7 80 50
Telefax: 0 33 91 / 78 05 19

Zur Standortseite bitte hier klicken

Öffnungszeiten

Verkauf

Montag - Freitag
8.00 - 18.00 Uhr

Samstag
9.00 - 13.00 Uhr

Schautage
Bitte hier klicken!

Service

Montag - Freitag
6.30 - 18.00 Uhr

Samstag
8.00 - 13.00 Uhr

Öffnungszeiten

Verkauf

Montag - Freitag
8.00 - 18.00 Uhr

Samstag
9.00 - 13.00 Uhr

Schautage
Bitte hier klicken!

Öffnungszeiten

Service

Montag - Freitag
6.30 - 18.00 Uhr

Samstag
8.00 - 13.00 Uhr

Verbrauchs- und Emissionswerte

Anfahrt

Anfahrt

Anfahrt