0 33 91 / 7 80 50   6:30 - 18:00 Uhr
0 33 91 / 7 80 50  6:30 - 18:00 Uhr
Headerbild renault

Aktuelles

Bigster - Ein gutes Stück automobiler Hausmannskost

Der Dacia Bigster stand bei „auto, motor und sport“ (Ausgabe 11/2025) zum Fahrtest bereit. „Zusammen mit der unaufgeregten Sechsgang-Handschaltung, dem ausreichend komfortablen Fahrwerk und einer ordentlich mitteilsamen Lenkung ergibt sich ein gutes Stück automobiler Hausmannskost. Selbst flottere Kurven sind mal drin - auch hier gilt der größte Dank dem vergleichsweise geringen Gewicht“, urteilt das Magazin.
Wer wirklich nur den Prospektpreis von rund 24.000 Euro für einen SUV zahlen will, der VW Tiguan oder Hyundai Tucson in der Länge und Ladevolumen übertrifft, wähle beim Bigster zwangsläufig den Basismotor. Und das habe sogar Vorteile: das geringste Gewicht im Modell-Portfolio und echte 667 Liter Ladevolumen. Allradler und Vollhybrid seien schwerer und würden bauartbedingt Platz im Heck einbüßen.
„Außerdem hat der 1,2-Liter-Dreizylinder dem Topmodell-Hybrid noch etwas voraus: Der kleine Verbrenner darf mindestens 1,5 Tonnen ziehen (gilt auch für die Allrad-Version), der Hybrid schafft nur eine Tonne. Der Basismotor (Mildhybrid) schickt 140 PS an die Vorderachse und generiert ein maximales Drehmoment von 230 Newtonmeter. Auf dem Papier fehlt ihm damit beim 0-100-Sprint nur ein Zehntel auf das Top-Aggregat“, betont das Magazin.
In der echten Welt fühle sich der kleine Turbo ausreichend kräftig an - denn wer keine sportlichen Ambitionen einfordere, wo keine seien, lasse dem Motor leichtes Spiel mit rund 1,4 Tonnen Leergewicht. Falle der rechte Fuß Richtung Bodenblech, deute zumindest die Geräuschentwicklung mehr Leistung an. Disziplinerte Fahrer sollten, so „auto, motor und sport“, mit dem Basismotor gut zurechtkommen, denn solange man den Dreizylinder nicht aus seiner Komfortzone quält, fühle sich der Bigster tatsächlich recht leichtfüßig an. „Ein fast vergessenes Gefühl bei einem Auto dieser Größe.“ (konjunkturmotor.de - Redaktionsdienst, KK, Mai 2025)

←  Zurück zur Übersicht!

Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP:

Dacia Bigster TCe 140 Benziner 103 / 5.500 kW 6-Gang-Schaltgetriebe
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 5,5 l/100km, CO2-Ausstoß: 124 g/km, CO2-Klasse: D
Dacia Bigster TCe 130 4x4 Benziner 96 / 4.500-5.500 kW 6-Gang-Schaltgetriebe
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 6,1 l/100km, CO2-Ausstoß: 137 g/km, CO2-Klasse: E
Dacia Bigster HYBRID 155 Hybrid 80 kW Multi-Mode-Automatik
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 4,7 l/100km, CO2-Ausstoß: 106 g/km, CO2-Klasse: C
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- und Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH , Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.

 

Kontakt

Wir in Neuruppin OT Alt Ruppin

Autohaus Wernicke
Wuthenower Str. 12b, 16827 Neuruppin OT Alt Ruppin
Kartenausschnitt Autohaus Wernicke
Zustimmung erforderlich
Für die Aktivierung der Karten- und Navigationsdienste ist Ihre Zustimmung zu den Datenschutzrichtlinien vom Drittanbieter Google LLC erforderlich.

Adresse:

Wuthenower Str. 12b, 16827 Neuruppin OT Alt Ruppin

Öffnungszeit:

Montags - Freitags: 6:30 - 18:00 Uhr

Samstags: 8:00 - 13:00 Uhr

eMail:

info@autohaus-wernicke.de

Telefon:

0 33 91 / 7 80 50