0 33 91 / 7 80 50   6:30 - 18:00 Uhr
0 33 91 / 7 80 50  6:30 - 18:00 Uhr

Aktuelles

Bigster - Überzeugt in Sachen Praktikabilität und Antrieb

„Wer einen Dacia fährt, geht Kompromisse ein – hier etwa begrenzte Kurvendynamik, kleinere Infotainment-Schwächen oder einen Hartplastik-Innenraum. Allerdings überzeugt der Bigster in Sachen Praktikabilität sowie Antrieb und offenbart keine gravierenden Schwächen. Wer also viel SUV für wenig Geld sucht, kommt am Bigster nicht vorbei.“ Mit diesem Eindruck endete ein Fahrtest von „auto-zeitung.de" (Ausgabe 2. April 2025)
Bei Dacia würden Autos nicht so viel kosten, wie Entwicklung und Produktion eben verschlingen, sondern Entwicklung und Produktion richteten sich nach einem vorab festgelegten Preisziel. Und im Fall das neuen Bigster seien die Preisgrenzen streng gesetzt: Das Kompakt-SUV starte bei 23.990 Euro (Stand: April 2025). Ein Blick auf die Konkurrenz rufe in Erinnerung, wie aggressiv die Preisgestaltung tatsächlich ist, denn der etwa gleich lange Platzhirsch VW Tiguan koste fast 15.000 Euro mehr.
„Ein Grund für die günstige Produktion dürfte die enge technische Verwandtschaft zum kleineren Duster sein. Beide rollen auf der CMF-B-Plattform, wobei es der Bigster in der Länge auf 4,57 m bringt und damit 23 cm addiert. Interessanterweise sind beide jedoch mit 1,81 m exakt gleich breit – so kommt es auch, dass der Bigster bei der ersten Testfahrt hochbeiniger und weniger dynamisch wirkt als sein kleiner Bruder“, heißt es in dem Bericht.
Der Großteil des Längenzuwachses sei auf den ausladenden hinteren Überhang zurückzuführen, denn auch der Radstand unterscheide sich um nicht einmal fünf Zentimeter. Das sorge auch für einen beachtlich geräumigen Kofferraum, in dem sich 667 bis 1937 Liter Ladung verstauen lassen.
Beim Infotainment setze der Bigster auf eine sieben bzw. zehn Zoll große Instrumententafel und einen serienmäßigen Zehn-Zoll-Zentralbildschirm – das sei vollkommen ausreichend. „Markentypisch gelingt die Bedienung intuitiv, und die Menüs sind nicht überladen. Hier und da könnte das System ein wenig schneller arbeiten, ein ernsthaftes Hindernis stellt das aber nicht dar. Lobenswert sind derweil die physischen Tasten zur Klimabedienung und eine Taste links neben dem Lenkrad, auf die sich präferierte Einstellungen der Assistenzsysteme aufspielen lassen“, erläutert das Magazin.
Die Materialien im Innenraum seien erwartungsgemäß einfach gehalten, und auch in der getesteten "Extreme"-Ausstattung dominiere Hartplastik. Durch die ausstattungsbedingten kupferfarbenen Applikationen wirke das Interieur trotz der Materialien nicht allzu steril, die Staufächer erfüllten ihren Zweck. Das Platzangebot gehe auch in der zweiten Reihe für größere Menschen in Ordnung, zudem seien die äußeren Plätze mit Isofix ausgestattet.
Motorseitig gebe es beim Bigster vier Optionen: zwei 1,2-l-Dreizylinder mit Mildhybrid-Technik, einen Vollhybrid und einen Benziner, der auch mit Gas betrieben werden kann. „Unser Wagen ist bei der ersten Testfahrt mit dem stärkeren der Mildhybride und somit 140 PS (130 kW) ausgestattet. Da der schwächere 130-PS-Antrieb (96 kW) jedoch serienmäßig mit Allradantrieb anrollt, handelt es sich beim stärkeren Motor preistechnisch um den Einstieg. Aber auch diese – für heutige SUV-Verhältnisse – überschaubare Leistung erweist sich als vollkommen ausreichend“, urteilt die „auto-zeitung.de". Das Sechsgang-Schaltgetriebe warte mit klar definierten Schaltwegen und einer vergleichsweise langen Übersetzung auf, sodass der höchste Gang bei Landstraßentempo gar nicht erst zum Einsatz komme. Das Fahrwerk sei eher auf der straffen Seite anzusiedeln, ohne dabei unkomfortabel zu wirken. (konjunkturmotor.de - Redaktionsdienst, KK, April 2025)

←  Zurück zur Übersicht!

Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP:

Dacia Bigster TCe 140 Benziner 103 / 5.500 kW 6-Gang-Schaltgetriebe
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 5,5 l/100km, CO2-Ausstoß: 124 g/km, CO2-Klasse: D
Dacia Bigster TCe 130 4x4 Benziner 96 / 4.500-5.500 kW 6-Gang-Schaltgetriebe
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 6,1 l/100km, CO2-Ausstoß: 137 g/km, CO2-Klasse: E
Dacia Bigster HYBRID 155 Hybrid 80 kW Multi-Mode-Automatik
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 4,7 l/100km, CO2-Ausstoß: 106 g/km, CO2-Klasse: C
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- und Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH , Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.

 

Kontakt

Wir in Neuruppin OT Alt Ruppin

Autohaus Wernicke
Wuthenower Str. 12b, 16827 Neuruppin OT Alt Ruppin
Kartenausschnitt Autohaus Wernicke
Zustimmung erforderlich
Für die Aktivierung der Karten- und Navigationsdienste ist Ihre Zustimmung zu den Datenschutzrichtlinien vom Drittanbieter Google LLC erforderlich.

Adresse:

Wuthenower Str. 12b, 16827 Neuruppin OT Alt Ruppin

Öffnungszeit:

Montags - Freitags: 6:30 - 18:00 Uhr

Samstags: 8:00 - 13:00 Uhr

eMail:

info@autohaus-wernicke.de

Telefon:

0 33 91 / 7 80 50