Aktuelles
Duster - Künftig auch elektrifiziert erhältlich

„Dacia gibt weiter Gas! Der neue Duster tritt optisch selbstbewusster auf, hat einen aufgewerteten Innenraum und moderne Antriebe. Und das alles soll es zu einem erschwinglichen Preis geben. Die Erfolgsstory wird weitergehen.“ Dieses Fazit zieht „autoBILD“ (Ausgabe 48/2023) nach einer Begegnung mit dem neuen Modell, dass im Frühsommer dieses Jahres auf den Markt kommen soll.
Für die Kunden zähle unterm Strich eines: der Preis. Und da gebe es gute Neuigkeiten. Denn auch der neue Duster werde unter der magischen 20.000-Euro-Marke starten, das betone der Hersteller.
Bei der dritten Generation fahre Dacia richtig auf. „Das beginnt schon beim eigenständigen Design. Die aufrecht stehende Front wirkt selbstbewusst und erinnert an Jeep, die Scheinwerfer sind schmal, der Stoßfänger wuchtig. Zur kantigen Formsprache passt die Bodenfreiheit von bis zu 217 Millimetern. Sie ist in dieser Klasse mehr als ordentlich und unterstreicht, dass der dritte Duster nicht zu einem Lifestyle-SUV verkommen soll“, heißt es in dem Bericht.
Auch wenn es aufgrund des selbstbewussten Designs anders wirkt, der Duster sei nicht gewachsen. Es gebe ein paar Zentimeter hier und da, aber es bleibe bei 4,34 Meter Länge und 1,81 Zentimeter Breite. Trotzdem verspreche Dacia mehr Platz im Innenraum, was auf die neue Konzernplattform CMF-B zurückzuführen sein soll. Das Cockpit sei deutlich aufgewertet worden: Digitale Instrumente in sieben Zoll und der um zehn Grad zum Fahrer geneigte 10,1-Zoll-Touchscreen (inkl. kabellosem Apple CarPlay und Android Auto) würden positiv auffallen. Beides gebe es ab der Ausstatttungslinie Expresssion.
„Am Lenkrad gibt es klassische Tasten und keine Spielereien wie Touchflächen. Überhaupt steckt kaum Schnickschnack im Duster. Das Cockpit ist aufgeräumt und klar strukturiert. Die Materialauswahl ist einfach, aber ordentlich. Die neuen Sitze sind im ersten Scheck nicht negativ aufgefallen, und auch das Platzangebot vorn ist gewohnt großzügig.
Der Wechsel auf die neue Plattform sei der Grund, warum es den Duster nun erstmals auch elektrifiziert gebe. Er trete aber auch als Hybrid-Modell an. Zum angepeilten Marktstart im Mai sei das SUV mit drei Motorisierungen erhältlich. Ein Diesel werde im neuen Duster für den deutschen Markt nicht mehr erhältlich sein, es werde aber weiterhin eine Autogas-Variante angeboten sowie vier Ausstattungslinien: Essential, Expression, Extreme und Journey. (konjunkturmotor.de - Redaktionsdienst, KK, Dezember 2023)
Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP:
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 8,1 (6,5 Benzin) l/100km, CO2-Ausstoß: 127 (147 Benzin) g/km, CO2-Klasse: D (E Benzin)
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 5,5 l/100km, CO2-Ausstoß: 123 g/km, CO2-Klasse: D
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 6,0 l/100km, CO2-Ausstoß: 135 g/km, CO2-Klasse: D
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 5,0 l/100km, CO2-Ausstoß: 113 g/km, CO2-Klasse: C
Kontakt
Wir in Neuruppin OT Alt Ruppin

Adresse:
Wuthenower Str. 12b, 16827 Neuruppin OT Alt Ruppin
Öffnungszeit:
Montags - Freitags: 6:30 - 18:00 Uhr
Samstags: 8:00 - 13:00 Uhr
eMail:
info@autohaus-wernicke.de
Telefon:
0 33 91 / 7 80 50